feilen

  1. Dabei meinte ich bloß, dass die Mitarbeiter an der von ihnen entwickelten Synchronisierung noch mehr feilen sollten. ( Quelle: Die Zeit (39/2000))
  2. Zum Schnuppern dürfen die Schülerinnen ein Metallteil feilen und ausformen als Teil eines Modeschmucks. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Bis zur letzten Minute feilen die Fernsehleute an Details, verhandeln über Kameraeinstellungen und Beleuchtung. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 03.09.2005)
  4. Dem Verlag habe er gesagt: gutes Buch, man müsse etwas feilen, aber es würde sich lohnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2002)
  5. Wer solch einen Mann in seinen Reihen hat, braucht nicht großartig an seiner Taktik zu feilen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.02.2003)
  6. Lee und Kulakova werden also noch viel Gelegenheit haben, an ihren Verständigungsschwierigkeiten zu feilen. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.09.2003)
  7. Leipzigs Stadtobere feilen nun an einer Verfügung, die den Aufmarsch verbietet - und jeder gerichtlichen Überprüfung standhält. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Sie feilen in diesen Tagen, bei ihrer traditionellen Herbstvollversammlung in Fulda, am endgültigen Text ihres lange beratenen, überkonfessionellen Kirchenworts zur wirtschaftlichen und sozialen Lage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Verlockend die weiten Hänge in Richtung Lenk, auf denen man selbst bei großem Andrang an seiner Carvingtechnik feilen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  10. Sie empfahl, sich mehr Zeit zu nehmen, um an der Sprache zu feilen und bildete in ihrer Begeisterung unvollständige Kettensätze, in die sie diverse "Zweitens" streute, um Semikolons unterzubringen und Prägnanz vorzugaukeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)