ferne

  1. In diesen "Wohnstätten der Toten" hausen mehr und mehr auch die Lebenden, vermutlich eine Million; sie finden keinen anderen Platz, das eigene Bett für jeden ist eine ferne Vision. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Sang Jijia ist 13, er hat gerade Beine, ist recht groß, beweglich, und so wird er in die ferne fremde Stadt - soll man sagen: eingeladen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2004)
  3. Die Wochenendsendungen führen das Publikum in ferne Welten - und manchmal sofort danach ins Reisebüro. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.01.2004)
  4. Diese nicht mehr ferne Konsequenz war insbesondere Adolf Hitler voll bewußt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Diese Reisen im Kopfe, die nicht nur in andere Länder, sondern auch oft in ferne Zeiten führen, sollen durch sehr reale Reisepakete ersetzt werden, jedenfalls, soweit es nach dem Willen einfallsreicher Veranstalter geht. ( Quelle: Welt 1997)
  6. In den nächsten Runden sind meine Gadanken meist weit weg von hier, nur manchmal, wie von ferne sehe ich die Nadel eines Drehzahlmessers auf rotem Feld und das konzentrierte Gesicht des Herrn Ettle mit dem gutmütigen Doppelkinn. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Da immer mehr Touristen kurzfristig in ferne Länder reisten, sei es für niedergelassene Ärzte auch hierzulande wichtig, derartige Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Wie eine ferne, düstere Wolke liegt sie selbst bei hellstem Sonnenschein noch immer über dem Grünen Hügel Bayreuths. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Der signalisierte ins ferne Brandenburg, dass nach dem Aus für den Metrorapid der Düsseldorfer Koalitionsbruch abgewendet scheint. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2003)
  10. Liebesbeziehungen im Sinne goetheischer Wahlverwandtschaften sind nicht mal mehr ferne Erinnerung. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)