filmischen

  1. Mit der filmischen Darstellung werde so getan, als ob die Frau in einem "Überkanzleramt" arbeite. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.03.2005)
  2. Bei der Synchronisation handelt es sich nicht nur um einen fragwürdigen Akt von Homogenisierung fremder Kulturen, sondern oft genug verschwindet ein Teil der filmischen Bedeutung in den dunklen Räumen der Synchronstudios. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2003)
  3. Kinderfilme sind aber in erster Linie Filme, und die filmischen Qualitäten der Festivalbeiträge waren nicht viel anders verteilt als in der Erwachsenenkategorie: Es gab wenig Herausragendes, manchesGute, viel Akzeptables. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Das Fenster zum Hof", der jetzt in restaurierter Kopie im Kino zu sehen ist, führt auf besonders eindrucksvolle Art Hitchcocks elegante Handhabung der filmischen Form und seine Gewichtung der Erzählstruktur vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Warhol hatte in seinem filmischen Schaffen einen wenig bekannten Vorläufer, den New Yorker Theaterregisseur und Underground-Kurzfilmer Jack Smith. ( Quelle: Welt 1999)
  6. "Komm und sieh"von Elem Klimovw ist ein weiterer Versuch der filmischen Aufarbeitung des Zweiten Weltkrieges. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Die Einstellung gehört zu einem filmischen Berlin-Porträt, in dem auch die Raubkatzenkäfige des Tierpark Friedrichsfelde zu sehen sind, die es dem Spanier besonders angetan haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.02.2004)
  8. Eine Atmosphäre, die - intellektuell wie emotional - Brian de Palma, den Meister der filmischen Misanthropie, an diesem Remake gereizt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Auch Werner Herzog, dem er seine besten Rollen verdankt, nannte ihn in einer filmischen Hommage "Meinen liebsten Feind". ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Für Kurosawa war Rashomon der Durchbruch zu einer überaus erfolgreichen Schaffensperiode, in der sich die Vorliebe für westliche Literaturklassiker in seiner filmischen Bearbeitung der Werke Dostojewskis, Gorkis und Shakespeares ausdrückt. ( Quelle: TAZ 1989)