finanzpolitisch

  1. Die neue Mitte ist sicher pragmatisch genug, um die Gedenkverantwortung des Staates finanzpolitisch wirksam umzusetzen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Damit "machen wir uns finanzpolitisch lächerlich", so Maier. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Sie führe "keineswegs zu finanzpolitisch tragbaren Szenariern". ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.08.2005)
  4. Die weit überzogene, finanzpolitisch völlig unrealistische Parteitagsforderung - gegen Maurer und Genossen beschlossen - ließ die SPD wieder einmal als "Lehrerpartei" dastehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Sie sollten den Politikern helfen, ihre Länder finanzpolitisch zu sanieren, damit sie gemeinsam eine starke Währung kreieren können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Bündnisgrünen halten die Senatorin für "finanzpolitisch gescheitert". ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Die vom sächsischen Finanzminister Georg Milbradt (CDU) angemahnten Zusatzhilfen von 50 Milliarden DM seien "finanzpolitisch nicht darstellbar", heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung seines Ministeriums. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Es muss in Berlin vor der Wahl Klarheit geben, wo wir finanzpolitisch stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2001)
  9. "Trotz stark gestiegener Steuereinnahmen ist Hamburg auch 2001 finanzpolitisch nicht über den Berg", sagte Freytag. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Ihre Erfolge bestätigten die Notwendigkeit, "die öffentliche Förderung des Leistungssportes auch in finanzpolitisch schwierigen Zeiten auf hohem Niveau sicherzustellen". ( Quelle: FAZ 1994)