freiheitlich-demokratische

2 Next →
  1. Auch die Pflicht zum aktiven Eintreten für die freiheitlich-demokratische Grundordnung wird davon nicht berührt, vor allem nicht die vom Grundgesetz garantierte Freiheit von Forschung und Lehre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die PDS lebe "in der Welt von gestern", stelle die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage, wolle den Drogenkonsum entkriminalisieren und lasse Gewalt zu, wo es ihr nütze. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Der Verfassungsschutz sieht bei der PDS weiterhin "deutliche Anhaltspunkte" dafür, daß sie die freiheitlich-demokratische Grundordnung "nicht akzeptieren, sondern überwinden will". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Als rechtliche Voraussetzung für ein Parteienverbot nennt Klein eine "aktive, kämpferische Haltung gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Alle Demokraten in unserem Land sind aufgerufen, geschlossen und energisch nazifreundlichen Tendenzen entgegenzutreten, um unsere für uns alle wertvolle freiheitlich-demokratische Grundordnung zu schützen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Für die Nachgewachsenen und auch für die aus dem Osten neu Hinzugekommenen muss ich altgewohnter Bundesrepublikaner wohl erklären, was die Buchstaben FdGO abkürzen: freiheitlich-demokratische Grundordnung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2003)
2 Next →