fruchtbar

  1. Für Galilei zu spät, kann die Erkenntnis der Kräfteverhältnisse zwischen Wissenschaftler und Obrigkeit für die eigene Zeit noch fruchtbar werden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. In den grünen Ästen saßen gute Geister, die dafür Sorge trugen, daß das Vieh auch im nächsten Jahr noch gesund und fruchtbar blieb. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Es ist das uralte Vertrauen, daß die Sonne wieder aufgeht, daß nach dem Winter der Frühling kommt, daß die Erde gut, der Boden fruchtbar ist, daß wir das Wasser trinken und das Obst essen können. ( Quelle: Die Zeit (52/1998))
  4. Die eigentliche Herausforderung liegt darin, Unterschiede zwischen West und Ost nicht gegeneinander auszuspielen und aufzurechnen, sondern beide für ganz Europa fruchtbar zu machen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.11.2004)
  5. Das ist bisher nicht geschehen, nur so aber würden diese Gedenktage sinnvoll und fruchtbar begangen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Dabei würdigte er auch Johann Christian Günthers "entschiedenes Talent, begabt mit Sinnlichkeit, Einbildungskraft , fruchtbar im höchsten Grade, rhythmisch-bequem, geistreich, witzig und dabei vielfach unterrichtet". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Das Einleitungsreferat des gleichnamigen Workshops hielt der Hegel-Kenner Hans Heinz Holz, der sich auch im Hörsaal der ehemaligen Karl-Marx-Universität nicht scheute, marxistische Kategorien fruchtbar zu machen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Der Boden des Regenwaldes ist nicht fruchtbar, nach ein paar Jahren geben die Böden kaum noch etwas her. Die Weiden sind im Sommer so trocken, daß sie beinahe von selbst brennen." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Das wäre ja fruchtbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Solche Leute sollten aber auch einen großen Bogen um Das unbesetzte Gebiet machen, das Volker Braun in seinem neuen Büchlein, keine 120 Textseiten lang, erzählend vermessen und, bedenkend, fruchtbar machen will. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))