garantieren

  1. Sie garantieren seit jeher eine - gemessen an den eigenen Ansprüchen - adäquate Medaillenausbeute. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.08.2004)
  2. Die Ermordung des Lufttransportministers und die Tumulte vom vergangenen Freitag zeigen, dass die Soldaten der Bundeswehr ihren Auftrag in Kabul kaum erfüllen können: Sie sollen in einem Land Sicherheit garantieren, wo noch das Faustrecht herrscht. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.07.2005)
  3. Im Gegensatz zu den Sparplänen der Regierung, die die Inflation niedrig halten und dadurch im nächsten Jahr ein zweiprozentiges Wirtschaftswachstum garantieren will, fordern die Kommunisten eine verstärkte Ausgabenpolitik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Und schließlich das ist sozialdemokratische Grundüberzeugung, weil historische Grunderfahrung bedarf es der Politik, der aktiven Rolle des Staates, um Gerechtigkeit in all ihren Elementen zu garantieren, anzustreben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Während der nächsten Jahre soll noch ein paarmal Wolfsnachschub aus Kanada kommen, um genetische Vielfalt zu garantieren. ( Quelle: bild der wissenschaft 1995)
  6. Doch daß dabei niemand auf der Strecke bleibt, will der "mitfühlende" Konservative Bush garantieren. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Wir werden gemeinsam handeln, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen und künftigen Generationen eine bessere Lebensqualität zu garantieren. ( Quelle: )
  8. Und da ist auch noch das Recht auf Betreuung der Kinder, das dann jedem Vater garantieren würde, da sein zu dürfen, wenn das Kind schläft oder wenn es krank ist, ihm sein Essen zu kochen, die Nägel zu schneiden oder die Hausaufgaben zu überwachen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Hübsche Girls in Fliegeranzügen oder Bikinis garantieren ihm dabei eine gute Quote. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Die aber will allenfalls für die Vermietung eines Teils der Wohnungen garantieren - und zwar nur bis zum Ende der Superschau am 31. Oktober des Jahres 2000. ( Quelle: Die Zeit 1995)