gebeten

  1. Zu der Zeit des Wechsels kam das Bosman-Urteil, aus dem Grund haben wir den Fachanwalt Dr. Schickardt gebeten, für uns den Transfer abzuwickeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Nachdem in Großbritannien zwölf neue Fälle des tödlichen Creutzfeldt-Jakob-Syndroms aufgetreten waren, hatte die britische Regierung den Oxforder Zoologie-Professor um diese Untersuchung gebeten. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Wie schon in den vergangenen Wochen, haben die beiden auch am Sonntag gegen 11.50 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Cannstatt und am Montag gegen 9.10 Uhr in der Büchsenstraße Passanten um Wechselgeld gebeten und dann insgesamt 350 Mark erbeutet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Vier Republikaner haben bereits um mehr Zeit gebeten, die bestehenden Vorwürfe zu prüfen. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2005)
  5. Auch die Baseler Verkehrsbetriebe haben 600 Exemplare geordert und darum gebeten, das Berliner Handbuch als Grundlage für eine französische Variante nutzen zu dürfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.11.2005)
  6. Wie der Vorsitzende der Berliner Bäderbetriebe (BBB), Günter Kube, und Sportsenatorin Ingrid Stahmer gestern bekanntgaben, werden Ost- und Westschwimmer künftig in allen Bäder einheitlich zur Kasse gebeten. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Der Sohn des libyschen Revolutionsführers, Saif Gaddafi, sagte nach einem Gespräch mit der Bundesregierung dem Berliner "Tagesspiegel", die Taliban hätten sein Land bereits vor den Anschlägen vom 11. September um Vermittlung gebeten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Grund seien Ängste vor Repressalien, wobei nahezu durchgängig darum gebeten wurde, die Einrichtung nicht zu nennen. 48,6 Prozent erfuhren in der eigenen Wohnung Gewalt, ein Drittel an anderen Orten. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Zudem stehen zu bezahlbaren Preisen Telefon, Computer und Großrechner zur Verfügung - allerdings nicht auf ewig: Nach ein paar Jahren, wenn sich eine Produktidee durchgesetzt hat, werden die Firmengründer gebeten, sich auf die eigenen Beine zu stellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2003)
  10. Extreme Raser werden vermutlich ab Mai stärker zur Kasse gebeten: Wer die Höchstgeschwindigkeit um mehr als 51 km/h überschreitet, dem drohen künftig längere Fahrverbote und deutlich höhere Geldbußen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)