gebraten

  1. Natürlich alle Bronze- bis dunkelbraun, feinsäuberlich am ganzen Körper rasiert, von der Höhensonne beidseitig gebraten, die Strullermänner sorgsam in knappe Seidenhöschen verpackt. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Schön zartes, würziges Fleisch, fast knusprig gebraten, dazu ein dezenter, von vielen Gemüsen, Pilzen, Glasnudeln bestimmter Hintergrund; wer das bestellt, ahnt, dass ihm eine komplizierte Fitzelei bevorsteht (Hauptgerichte circa 9 bis15 Euro). ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2004)
  3. Bei den Fischen, mal sanft gebraten, mal pochiert, konnten wir uns nicht entscheiden, was wir mehr mochten: die Basilikumsauce zu Steinbutt und Riesenscampi mit Lauch oder die Estragonsauce zum Seeteufel mit Blattspinat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. So wurden die schlanken Filetstreifen mit viel Lorbeer und wenig Tamtam auf dem Herd gebraten. ( Quelle: Die Zeit (34/2004))
  5. Verschiedene Fischsorten, gebraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.09.2001)
  6. Gekocht oder gebraten - wie ist das Ei am bekömmlichsten? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Und so werden von den Sozialarbeiterinnen nicht selten auf eigene Kosten Buletten gebraten und Stullen geschmiert, Milch gekauft und ehrenamtlich Tränen getrocknet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
  8. Dagegen ist der auf den Punkt gegarte Ostsee-Dorsch nur auf der Karte mit Aromaten gebraten, tatsächlich aber von großer Geschmacksneutralität. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Der Fisch ist saftig und gut gebraten, dafür gibt es gute Noten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Das Fleisch, optimal gebraten und gewürzt sowie zart in der Konsistenz, war auf köstlich gebratene Steinpilze gebettet. ( Quelle: Die Welt 2001)