gehorcht

  1. Die Greenpeace-Kampagne vor dem Mururoa-Atoll gehorcht, bewußt oder unbewußt, den bewährten Schemata des Abenteuerromans. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Das war schon immer so. Dass die Vermarktung von Literatur heute anderen Gesetzen gehorcht als vor zehn, zwanzig Jahren und vor allem der schnelle Erfolg gesucht wird, ist schon richtig. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Einen Dollar muß er beim Portier abliefern, den Rest bei seinem Bruder, der ihn mit dem rechtsgesteuerten japanischen Vehikel in den Verkehr schickt, der eigentlich rechts fließen müßte, aber Regeln gehorcht, die kein Fremder durchschaut. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Diese Farbe gehorcht einem völlig neuen Prinzip." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Das Verhalten solcher Elektronen gehorcht den Gesetzen der Quantenmechanik. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  6. Die Fortentwicklung der Wissenschaft gehorcht weder linearen Gesetzen, noch ist sie der Beliebigkeit anheimgestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Ich möchte einen Mann, der seinen Instinkten gehorcht, aber den Respekt vor mir nicht verliert. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  8. Dido verfällt einer maßlos-leidenschaftlichen Liebe zu Eneas, dieser jedoch gehorcht dem Befehl der Götter und verläßt sie. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Die beiden Frauen verbindet die Liebe zu einem Mann, der mehr braucht als eben diese Liebe einer oder auch mehrerer Frauen, dessen Treulosigkeit jedoch einem anderen Prinzip gehorcht als dem des Eroberns als Selbstzweck wie bei Don Juan. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Der Körper gehorcht nicht mehr wie früher. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2004)