genervt

  1. Mittelfeldstar Stefan Effenberg erklärte sichtlich genervt: "Das Thema ist erledigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Er ist von den prominenten Kritikern wie Cruyff, Ruud Gullit, Louis van Gaal und Youri Mulder genervt, die ihm angesichts der schwachen Testspiel-Resultate Fehler in Sachen Personal und Taktik vorwerfen. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.06.2004)
  3. Man möchte wetten, dass er seine Rolle nicht zu Ende spielte, dass Regisseur und Produzenten genervt auf seine weitere Mitarbeit verzichteten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2001)
  4. Und dieses Getue um die Mädchen jetzt guckt mal so, jetzt winkt mal so genervt hat sie das. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Der thüringische Europaminister Jürgen Gnauck (CDU) schrieb genervt "zum wiederholten Male" zurück, die Länder hätten sich doch geeinigt, auf Detailforderungen zu verzichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Etwas genervt - sein Programm wurde gerade unterbrochen. ( Quelle: )
  7. Im Frühsommer kommenden Jahres soll der Mordprozeß wieder aufgerollt werden; die Zeugen von damals - genervt, peinlich berührt, beschämt - laufen Gefahr, wieder aussagen zu müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Oder von Hochglanz-Gazetten mit Bilderbuch-Bauten und Star-Architekten genervt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Ich hatte genug von dem Krach, wollte endlich wieder meine Ruhe haben, schöne Bücher lesen und mit meiner Arbeit fertig werden wahrscheinlich in dieser nicht gerade logischen Reihenfolge , stand genervt auf und rannte nach drüben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Das Emnid-Institut hat nun in einer Umfrage für die Zeitschrift auf einen Blick diesen Ärger in Zahlen festgehalten: Jeder dritte Befragte ist genervt vom sommerlichen Sparprogramm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2003)