geraten

  1. Für Blair, der in den letzten Wochen unter wachsenden innenpolitischen Druck geraten war, hat sich die Lage damit erst einmal entspannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.03.2003)
  2. Es gibt Tote, falsche Spuren werden gelegt, und ganz am Ende geraten auch die Schnüffler in Gefahr. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Mobilcom hatte mit finanzieller Hilfe der Franzosen vor knapp drei Jahren für 8,4 Milliarden Euro eine UMTS-Lizenz ersteigert, war dann im Streit mit dem Großaktionär aber in Existenznot geraten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2003)
  4. Üppig geraten ist die Platte Spreewaldfischer für zwei Personen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Wie kann sie da in solche Finanzprobleme geraten? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.03.2005)
  6. Daß barocke Klänge, wenngleich zeitgenössisch interpretiert, zu Pirouetten passen, war fast in Vergessenheit geraten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Konsens, Augenmaß, Gegenseitigkeit, die gar nicht so geheimnisvollen Geheimnisse des Erfolgs, geraten ins Rutschen. ( Quelle: Die Zeit (34/2001))
  8. Doch die Bayern geraten in Vergessenheit, als die Borussen endlich kommen. ( Quelle: )
  9. Die Überlegung, auch bei der Versorgung mit Wasser und Energie stärker zusammenzuarbeiten, kam erst im Laufe der mehrjährigen Verhandlungen auf, die nicht zuletzt aufgrund politischer Turbulenzen in beiden Rheinstädten mehrfach ins Stocken geraten waren. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2003)
  10. Trotz des großen Interesses warnt Opaschowski vor den Risiken der neuen Multimedia-Lust: "Die Angebotsvielfalt wird viele Menschen in Geld- und Zeitnot geraten lassen". ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)