gerichteten

  1. Ein Irrglaube, eine Sackgasse, wie auch die gegen die Wand gerichteten Pantoffeln konstatieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.01.2005)
  2. Die auf der Landsberger Straße unablässig in die Innenstadt strömenden Autos ließen den Abbiegern auf der stadtauswärts gerichteten Spur keine Chance. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Wesentlich aber ist anderes: Die an Gerhard Schröder gerichteten Grußadressen bekunden Vertrauen in die parteipolitisch sehr breit fundierte außenpolitische Zuverlässigkeit der Bundesrepublik. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Da hinein strömt nach dem Einschalten von unten mit 1100 Watt erhitzte Luft, welche die Körner durcheinanderwirbelt, unter lustigem Geknalle aufs vielleicht zwanzigfache Volumen aufbläht und oben aus der schräg abwärts gerichteten Mündung sprudeln läßt. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Deshalb, so sagte Koschyk der WELT, "sollten Zeman und andere in Prag nicht meinen, sie könnten sich solche gegen die Sudetendeutschen gerichteten Äußerungen künftig noch erlauben". ( Quelle: Welt 1998)
  6. Was wiederum einen der beiden Leihgeber, den Publizisten Henryk M. Broder, so erzürnte, dass er seinerseits alle an ihn gerichteten Briefe aus der Schau zurückzog. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.10.2002)
  7. Der Plan sei Teil der gegen den Frieden gerichteten Politik des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon. ( Quelle: Tagesschau Online vom 03.01.2004)
  8. Die Opposition aus PDS und SPD hatte Auskunft darüber verlangt, was die Staatskanzlei und insbesondere Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) zur Klärung der gegen Eggert gerichteten Vorwürfe unternommen hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Im Stürzen erklärte er Königin Silvia zur neutralen Zone und versprach, 40 Promille aller auf Finnland gerichteten Getränke abzubauen." ( Quelle: BILD 1997)
  10. Manchmal verschwindet Dieter Banane dort und kehrt zurück mit einem kalten Eierkuchen zwischen den Fingern, den er hastig verzehrt, oder auch nur mit einem Nägelkauen und einem nervösen, nach innen gerichteten Blick. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)