gern

  1. Angeblich soll der Präsident, der außer Kreolisch und Französisch sechs weitere Sprachen spricht und gern Gitarre spielt, an Depressionen leiden. ( Quelle: Abendblatt vom 11.02.2004)
  2. Kurz vor dem Jahrestag des Pogroms, an den niemand gern erinnert werden will, versiegt sein Mitteilungsbedürfnis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Einer, dem man sich schon nach kurzer Zeit gern anvertraut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2005)
  4. Deren Fraktionsvorsitzender Klaus Dieter Gröhler erinnert gern daran, daß die CDU schon 1996 gefordert habe, eine amtsübergreifende Revisionsstelle zu schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Diese abgedunkelte Welt birgt nicht nur das Material dessen, was der Mensch noch nicht rational seziert hat, sondern auch das, was er gern aus seinem Gesichtsfeld verschwinden lassen möchte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.11.2003)
  6. Die Reihung ist aufschlussreich, und mit letzteren waren die "Auswärtigen" gemeint, die Jena die Diskussion durch wissenschaftliche und publizistische Veröffentlichung aufzwangen, wohl gern auch mehr Zerknirschung sähen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Ohne Kontakt zum Partner und festen Blickes auf Dirigent Fabio Luisi wird gern an die Rampe geschritten, um dort Arien und Duette "zu geben". ( Quelle: Merkur Online vom 30.06.2005)
  8. Solche Nachrichten hat der Leoni-Aktionär gern: Der Autozulieferer und Kabelhersteller hat einen Großauftrag von der Siemens-Sparte Automation and Drives (A&D) erhalten. ( Quelle: Die Welt vom 05.04.2005)
  9. Niemand trägt so gern gegeneinander Fußballspiele aus. ( Quelle: Die Welt vom 08.11.2005)
  10. Sein Gemütszustand sei stabil, er gehorche der Verwaltung, höre Radio, lese gern und sei hilfsbereit. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2005)