gestorbenen

  1. Auch an einer Ausstellung der Interessengemeinschaft hat sie mitgearbeitet, auf der die Aussagen der Überlebenden mit den Bildern der gestorbenen Stadt kombiniert wurden, und Eva Sievers erinnert sich an eine merkwürdige Begebenheit im Ausstellungssaal. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Im Fall der vor zwei Wochen gestorbenen Kurdin Gülnaz Baghistani gibt es Hinweise auf ein Fremdverschulden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Dort will Gerichtsmediziner Christian Reiter Proben eines Skeletts entnehmen, das vermutlich von der mit 16 Jahren gestorbenen Nichte Mozarts, Jeanette, stammt. ( Quelle: Abendblatt vom 27.10.2004)
  4. Haftstrafen gefordert - Die Staatsanwaltschaft hat für Frank und Gisela Hofmann, die Eltern des an den Folgen eines Fußtritts gestorbenen kleinen Tobias, Freiheitsstrafen von acht beziehungsweise zwölf Jahren gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Hohlmeier bemängelte zudem, dass der Name ihres gestorbenen Vaters Franz Josef Strauß für die Bezeichnung des Gymnasiums benutzt werde, ohne dass der Privatsender bei der Erbengemeinschaft um Erlaubnis gefragt habe. ( Quelle: Abendblatt vom 03.02.2004)
  6. Weitere Artikel: Der Wirtschaftshistoriker Wolfgang Oppenheimer erinnert an den vor hundert Jahren gestorbenen Bankier Jacques Necker. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.04.2004)
  7. Energisch sekundierte Erika LeRoux am Flügel, markant wie der Stil des 1864 in Torschok geborenen und 1941 in Wiesbaden gestorbenen Künstlers Jawlensky, der in St. Petersburg unter anderem bei Ilja Repin studierte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.04.2004)
  8. Diese Erinnerung aus dem Vermächtnis ihrer im Jahr 2001 gestorbenen Mutter Hannah wurde für Amira Hass zum erschütternden Sinnbild des unbeteiligten Zusehens. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.04.2003)
  9. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sei bei zwei in Vietnam an der Vogelgrippe gestorbenen Schwestern unklar, auf welchem Wege sie sich angesteckt hätten. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.02.2004)
  10. Sieben ehemalige Richter und Staatsanwälte der DDR-Justiz müssen sich wegen der strafrechtlichen Verfolgung des 1982 gestorbenen Regimekritikers Robert Havemann vor Gericht verantworten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)