glanzvollen

  1. In Milot steht die malerische Ruine des einst glanzvollen Palais Sans-Souci. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Dieses eine Jahr, 1992, als die Eintracht Meister werden musste, und dann im letzten Spiel beim Absteiger Rostock verlor - ich stifte eine Tafel im Andenken an einen immer launischen, mal glanzvollen, mal bodenlosen Verein. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2002)
  3. Die goldenen Glanzpunkte setzten die Frauen - aber mit letzter Energie haben auch die Männer ihren Anteil zu der glanzvollen Gesamtbilanz der deutschen Judokas bei den 46. Europameisterschaften in Ostende beitragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. "Die OFW-Jünglinge hoffen, über den Knappendienst zum Wirtschaftsritter aufzusteigen", mault der AStA über die Allianz mit den "glanzvollen Spitzenkapitalisten", die ihre Limousine auf dem Radweg parken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Hauptdarsteller Rob Schneider - hier zu Lande noch wenig bekannt, aber in der Heimat ein gefeierter Comedy-Held - hat sich ebenso für den glanzvollen Empfang ab 19 Uhr vor dem Kino Cinestar am Potsdamer Platz angekündigt, wie Til Schweiger. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2005)
  6. Nicht ganz zufriedenstellend war auch der Schluß des Satzes, der keinem glanzvollen Ende zustrebt, sondern sich auf eine leichte Art fast selbst aufhebt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Einerseits ist er natürlich nicht neu, der Wunsch des Volkes nach glanzvollen Ikonen, die man von Zeit zu Zeit vom Sockel schubsen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2001)
  8. Im Dreisprung der Brite Jonathan Edwards, der seine glanzvollen 18,01 m nur beim Weltrekord (18,29) übertraf, und der Leverkusener Charles Friedek (17,38). ( Quelle: )
  9. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, Schirmherr des glanzvollen Abends, nahm zwei überdimensionale, symbolische Schecks entgegen. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.11.2004)
  10. Die Schweden fanden erst in der Schlussphase zu jener Form, die ihnen zum glanzvollen 5:0 zum Auftakt gegen Bulgarien verholfen hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.06.2004)