greifen

  1. Nur bei der Vernissage wird es ihr manchmal zu viel - wenn sich immer mehr Besucher im Flur, in der Küche, im Arbeits- und Schlafzimmer drängen und auf der Suche nach Trinkbarem auch mal ungeniert in Reichels Kühlschrank greifen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2001)
  2. Ein Luftreinhalte- und Aktionsplan soll erst 2008 greifen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2005)
  3. Ansonsten muss ich auf meine eigenen Erfahrungen zurück greifen." ( Quelle: Frankenpost vom 08.11.2005)
  4. Nach Veltins-Angaben verteuert allein die Maut, die ab Herbst 2003 greifen soll, einen Kasten Bier um 7 bis 10 Cent. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  5. Das von Fischdick mit ausgearbeitete Konzept zur Verstärkung der MSV- Mannschaft soll trotz des Rückzugs greifen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Sie haben angedroht, die Wahlen zur Verfassunggebenden Versammlung mit Gewaltakten zu verhindern und greifen seit Wochen immer wieder Mitglieder der UN-Übergangsverwaltung UNTAC an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Später greifen die beiden jetzt erwachsenen Brüder in den Krieg ein, den der Einfall der Mohammedaner in Frankreich auslöste. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Für den professionellen Einsatz sehen Experten meist keinen zwingenden Grund, sofort zu XP zu greifen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2001)
  9. Wo sind die diskreten Drahtzieher im Hintergrund? von manipulierten Stasiakten über Stolpe sind nicht zu greifen - Schlußstrichdebatte flammt wieder auf /. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Alle Effekte, die arbeitsmarktpolitisch greifen, müssen demnach über diese schlichte Umverteilungsvorstellung hinausgehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)