hageren

2 Next →
  1. Millionen von TV-Zuschauern aus aller Welt kennen den hageren Mann mit dem kantigen, wettergegerbten Gesicht und der roten Wollmütze aus unzähligen Naturfilmen. ( Quelle: )
  2. Falsch an dieser Wendung ist gewiß der patrizische Ton, der hier mitklingt richtig dagegen bezeichnet er die respektable Mütterlichkeit, die noch Jo Brauner, den hageren, längst aller mütterlichen Besorgnis entwachsenen Mann, umfängt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Alles kommt in dieser hageren, aber sehr muskulösen, fürs Sanfte wie fürs Frostige, fürs Verspielte wie fürs ironisch Formelle gleich begabten Sprache daher, die auch nach Jahren noch keinen Altersstaub angesetzt hat. ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
2 Next →