heranziehen

  1. Das Gremium will neben dem Arbeitseinkommen auch Kapitaleinkünfte zur Finanzierung der Krankenversicherung heranziehen und Beamten und Selbstständigen die Wahl eines Bürgerversicherungstarifs anbieten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2004)
  2. Hitzfeld wird im Schweizer Urlaub auch dieses Erlebnis zur Analyse und Planung heranziehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.06.2004)
  3. Der will ihn sich als einen Kämpfer heranziehen, der irgendwann Fafner erlegt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Seine Aussage, man müsse die Bürger zu mehr Eigenverantwortung heranziehen, ist mehr als fragwürdig. ( Quelle: Abendblatt vom 30.06.2004)
  5. Brown, dem der Premier mehrfach versprochen haben soll, seinen Sessel für ihn zu räumen, dringt auf einen baldigen Wechsel und sorgt sich, den rechten Zeitpunkt zu verpassen oder dass Blair sich einen anderen Nachfolger heranziehen könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.04.2005)
  6. Was Eltern und insbesondere Mütter leisten, wenn sie Kinder zu arbeitsfähigen und arbeitswilligen Mitgliedern der Gesellschaft heranziehen, begründet im bisher gültigen Rentenrecht ein kümmerliches Almosen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Hier ist ein enger Berührungspunkt zu den privaten Versicherern, die zur Risikoeinstufung ihrer Kunden einen Gentest heranziehen wollen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Aber können die "Umschuler" mit dem Tempo der Entwicklung mithalten und schnell taugliche IT-Fachleute heranziehen? ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Repnik geht davon aus, dass die Bundesregierung bei der Reform der Rentenbesteuerung das von Finanzminister Hans Eichel (SPD) im Jahr 2000 entwickelte Konzept heranziehen werde. ( Quelle: )
  10. Zur Finanzierung dieser und anderer Leistungen wird man alle Bürgerinnen und Bürger heranziehen müssen - und zwar unabhängig davon, welches Einkommen in welcher Höhe sie beziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.11.2004)