hinkriegen

  1. Und wie sie ihn hinkriegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.11.2003)
  2. So wächst mit der Freundschaft zu Decemeber allmählich auch ein Verantwortungsgefühl in dem Jungen: Irgendwie muß er es hinkriegen, diese knochige, rotznäsige, widerspenstige Göre von der Straße zu kriegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Wie soll er es denn besser hinkriegen, wenn ihm ausgerechnet aus der eigenen Partei immer die dicksten Brocken vor die Füße geworfen werden? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2003)
  4. Was die Hersteller nicht hinkriegen, sind die glibbrigen Dinger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Der Frust angesichts der Kulturindustrie weiß wohl - und rührt womöglich daher -, dass amerikanische Filme den Umgang mit dem Indifferenzpunkt allemal leichter hinkriegen als komplexe intellektuelle Texte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2001)
  6. Das können wir nicht mehr hinkriegen und bedeutet langfristig auch eine Bedrohung, denn der Mensch ist in seiner langfristigen Überlebensexistenz auf die anderen Arten der Welt angewiesen. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.08.2002)
  7. Trittin: Wir hoffen, daß wir dieses Vorhaben noch zum Herbst zur Wahl des neuen Bundesvorstandes hinkriegen. ( Quelle: Welt 1998)
  8. "Wir wollen eine zweistellige Vorsteuerrendite hinkriegen", kündigte er an. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.09.2005)
  9. Meine These dazu ist, daß für Männer die klassische Lösung, daß sie dem Arbeitsmarkt voll zur Verfügung stehen und die Frauen den Rest schon irgendwie hinkriegen, für sie das übliche Denkmuster ist. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. "Ein halbes Jahr gucke ich mir den BDR quer Beet an", sagte er und kündigte jovial an: "Wir werden schon was Schönes hinkriegen." ( Quelle: Die Welt vom 26.08.2005)