hysterisch

  1. Aber es ist schon erstaunlich, wie nun schon auch seine ganz normalen Verrichtungen als gleichsam überirdische Phänomene still bestaunt oder hysterisch bekreischt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.06.2002)
  2. Entweder ist sie zu hysterisch oder zu schlaff; entweder leidet sie an der berlintypischen Lethargie oder an deren berlintypisch überinstrumentierter Überkompensation. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.04.2004)
  3. Das Lachen, bei dem Jahre lang das Herz im Leibe hüpfen wollte - es klingt auf einmal schrill, ja hysterisch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. So schnell, fast hysterisch, dass es ein bisschen nach René Pollesch klingt, bevor nach und nach das Tempo zu variieren beginnt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.03.2005)
  5. Babys von Mathadon-abhängigen Frauen sind nach der Geburt in der Regel übernervös, zittern, schwitzen, schreien hysterisch und kratzen sich dabei schon mal blutig. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Die ganze Aufregung um das Anti-Abspaltungsgesetz sei vollkommen hysterisch. ( Quelle: Die Welt vom 30.04.2005)
  7. Die Kinder schrien hysterisch, japsten nach Luft. ( Quelle: BILD 1998)
  8. Seine Schwester Olga aber, mit der er sich inzestuös-symbiotisch verbündet und die ihn am Schluß dann doch verrät, läßt den hysterisch verzückten Bericht vom gemeinsamen Brandrausch in dem Lustschrei gipfeln: "Jetzt bin ich hier, endlich hier." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. "Der böse Vogel hat einen Mann gefressen", brüllt sie hysterisch und wirft den Schokoriegel, den ihr das Vogelhirn inzwischen aufgezwungen hat, in hohem Bogen hinter die Fleischtheke. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Und weil sie so schön lacht: herzhaft, laut, mit weit offenem Mund und ohne Angst, für albern oder überdreht oder hysterisch oder indezent gehalten zu werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2004)