indianischen

  1. In den Fußgängerzonen der Prager Altstadt bieten junge Leute Dinge feil, die der Besucher vom Brandenburger Tor oder vom Ku`damm kennt: indianischen Schmuck, Folklore-Westen und russische Armeemützen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Männer mit afrikanischen Djembes und indianischen Rahmentrommeln lassen sich nieder im Feuerrund, trommeln sich hinein in den ekstatischen Rhythmus, überlagert nur von den spitzen Schreien lasziv tanzender Frauen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Die EZLN will nicht nur größere kommunale Selbstverwaltung der indianischen Ureinwohner, wie sie die Regierung einzuräumen bereit ist, sondern das volle Eigentum an Land und Bodenschätzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Nieder mit dem Nafta, es lebe die Freiheit!", sprühten denn auch die indianischen Guerilleros, die das Rathaus von San Cristóbal de las Casas plünderten, auf die Mauern des Kolonialstädtchens, das jährlich Zehntausende von Touristen anlockt. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Zwar ist der Hinweis auf die Ausrottung der indianischen Urbevölkerung ein alter Topos des Antiamerikanismus, mit dem den USA schon seinerzeit von interessierten Kreisen das Recht bestritten wurde, über den deutschen Judenmord zu richten. ( Quelle: Die Zeit (25/1999))
  6. Generex hat sich zunächst auf diese Länder konzentriert, weil die Zunahme der Neuerkrankungen insbesondere beim Diabetes Typ 2 innerhalb der indianischen Bevölkerung aufgrund einer genetischen Disposition besonders dramatisch ist. ( Quelle: Die Welt vom 25.10.2005)
  7. Mit der Befragung will die Zapatistische Nationale Befreiungsarmee (EZLN) um Unterstützung für ihre Forderungen nach mehr Rechten für die indianischen Ureinwohner und einer friedlichen Lösung des Chiapas-Konflikts werben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Guerilleros hatten sich im Januar 1994 im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas erhoben, um für die Rechte der indianischen Landbevölkerung sowie für mehr Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Mexiko zu kämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Mit farbenprächtigen Kostümen und spektakulären Tanz- und Akrobatikeinlagen tauchen die Karnevalsumzüge die wohl schönste Kolonialstadt Brasiliens in einen magischen Mix aus afrikanischen und indianischen Riten ein. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.01.2005)
  10. Die meisten Mexikaner stammen von den indianischen Ureinwohnern Mayas und Azteken ab. ( Quelle: )