islamisch

  1. Die seit November 2002 amtierende islamisch geprägte AKP-Regierung von Recep Tayyip Erdogan ist westlich orientiert und hat den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit der EU als prioritäres Ziel ihrer Politik formuliert. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.12.2004)
  2. Dass sie dünn, verdünnt, widersprüchlich, also alles andere als homogen ist, die deutsche zumal schemenhafter, viel weniger christlich-abendländisch als die muslimische islamisch, zeigt die Marktsymbolik der bevorstehenden Festtagssequenz, O Tannenbaum. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Daß Herzog in Sachen Islam nicht frei von außenpolitischen Ambitionen ist, hatte gleich sein erster großer Staatsbesuch gezeigt, der ihn im Frühjahr nach Pakistan, Usbekistan und Kasachstan, also in drei islamisch dominierte Staaten führte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Andere Beiträge untersuchen das unterschiedliche Verständnis von Menschenrechten in China und im Westen (Ai-er Chen) oder in der islamisch geprägten Welt (Tilman Nagel). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.10.2005)
  5. DIE WELT: Ist eine islamisch geprägte Demokratie die richtige Lösung für den Iran? ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2003)
  6. Enttäuscht hat der Justizausschuss die islamisch gesinnte Basis der AKP. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2003)
  7. Auch mehr als zwei Wochen nach ihrem fulminanten Wahlsieg rätseln Kommentatoren noch immer, ob sie die neue türkische Regierungspartei AKP nun als islamistisch oder gemäßigt islamisch bezeichnen sollen. ( Quelle: Telepolis vom 21.11.2002)
  8. Mögen die Protagonisten eines EU-Beitritts der Türkei nun auch aufatmen, eine Kleinigkeit war der vehemente Zusammenstoß von islamisch geprägtem türkischen Nationalismus und von europäischen Werten beim besten Willen nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2004)
  9. Sollten die kompromißbereiten "Tauben" die künftige Regierung Israels bilden, wäre die propagandistische Untermauerung der islamisch extremistischen Politik erheblich erschwert. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Seine kulturgeschichtliche und soziologische Zeitreise führt zunächst in den islamisch geprägten Orient, dann aber vor allem in die vom Buddhismus geprägten Regionen Indiens und Chinas. ( Quelle: Welt 1999)