jüdisch

  1. Für meinen Vater war es so belastet, jüdisch zu sein, daß er uns riet, nicht zu viel darüber zu sprechen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Die neue Wertschätzung ihrer Musik, die sie erst im Rentenalter zu Stars werden ließ, nehmen die Epsteins mit Verwunderung zur Kenntnis: Warum wohl Menschen in Berlin sie hören wollten, fragen sie sich, Menschen, die nicht einmal jüdisch sind? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Dass dabei ein sehr jüdisch klingender Name entstand, war ihm gar nicht klar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.02.2005)
  4. Sie selbst resümierte: "Ich habe erreicht, was ich machen wollte, die Hand auszustrecken nach jungen Menschen." Als sie im Untergrund lebte, ließ sie sich die Nase operieren, um weniger jüdisch auszusehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2005)
  5. Zur Erklärung: "Halbjuden" waren Menschen mit zwei jüdischen Großeltern; "jüdisch Versippte" waren Arier mit jüdischen Ehepartnern; "Kriminelle" waren (überwiegend) Männer, die mindestens zwei Jahre Zuchthaus hinter sich hatten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2005)
  6. Und Billy Wilder mischt, wenn er Petersen vorstellt, das Faktum Boot mit einer in Hollywood nützlichen Fiktion: 'Er hat das Boot gedreht, und er ist jüdisch!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Als der Meister einen Auftrag bei einem alten Nazi bekam, durften zwei, die etwas jüdisch aussahen nicht mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2001)
  8. Das Centrum Judaicum in der Oranienburger Straße feiert die Vernissage von "relativ jüdisch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.08.2005)
  9. Neuerdings ist nur jeder Fünfte davon jüdisch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2005)
  10. Immerhin dudelt die Klarinette in Osten (es entstand wie Süden im Jahr 1989) so unverkennbar jüdisch, daß sich die Erinnerung an alte Schwarzweißfilme einstellt, in denen eine heute im Kern vernichtete Welt zu sehen war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)