jahrzehntelanger

  1. Daß die personelle Kontinuität auf den Lehrstühlen über die Zäsur von 1945 hinweg eine wesentliche Voraussetzung jahrzehntelanger Verdrängung war, rechtfertigt nicht, das Thema salopp umzudeuten. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Nach Paulus jahrzehntelanger Jagderfahrung sind es vor allem aggressive, bis zu 150 Kilo schwere Keiler, die mit geballter Kraft Menschen schwer verletzen können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2001)
  3. Durchgesetzt werden kann der Nordstaat nach jahrzehntelanger Diskussion seiner Ansicht nach nur im Zuge einer von der Bundesebene angeschobenen Neugliederung aller Bundesländer. ( Quelle: Die Welt vom 12.02.2005)
  4. Bürgermeister Henning Scherf (SPD) räumte nach diesem Ergebnis das Scheitern jahrzehntelanger sozialdemokratischer Bildungspolitik im Stadtstaat ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.09.2002)
  5. Und um den richtigen Zeitpunkt für die Verarbeitung zu finden, sei es wie beim Keltern wichtig, Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2002)
  6. Das Granini-Gelände ist nach jahrzehntelanger Nutzung als Industriestandort belastet. ( Quelle: Abendblatt vom 18.12.2003)
  7. "Im Schatten jahrzehntelanger Gefahr ist hier eine einzigartige Landschaft aus Heide- und Waldflächen bewahrt worden, die jetzt wieder risikolos durchstreift werden kann", sagte Wirtschaftsminister Burkhard Dreher bei der Eröffnungswanderung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Musikalischer Leiter mit jahrzehntelanger Erfahrung ist Eduard Zabel; und der geht mit Feuereifer daran, seinen Schülern im wahrsten Sinne des Wortes die Flötentöne beizubringen. ( Quelle: Abendblatt vom 09.10.2004)
  9. In jahrzehntelanger Arbeit hat Nobelpreisträger Eric Kandel die molekularen Mechanismen des Gedächtnisses entschlüsselt. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.08.2005)
  10. Die Sozialdemokraten wären nicht die Partei mit jahrzehntelanger Regierungserfahrung, wenn sie nicht von Anfang an den politischen Brandgeruch in dieser Sache wahrgenommen und entsprechend reagiert hätten. ( Quelle: Welt 1998)