jemanden

  1. Es könne nicht sein, "daß wir jemanden, der die Verfassungsordnung umstürzen will, auch noch zum Staatsbürger machen". ( Quelle: BILD 1999)
  2. Das ist ein Desaster für jemanden, der einst Ostblock-ähnliche Zustimmungsraten erzielte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2003)
  3. Da kann man sich glücklich schätzen, wenn man jemanden wie Daniel Demleitner in der Mannschaft hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2001)
  4. Wie schnell er zum Beispiel jemanden findet, der ihm "administrativ" den Rücken freihält. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Es gibt heute immer mehr Möglichkeiten, jemanden im Internet zu identifizieren und sehr viel über ihn herauszufinden - wer er ist, was er besitzt, was er will. ( Quelle: Die Zeit (23/2002))
  6. Niemand sagt es laut: Die Ölprinzen hätten in Bagdad nach Saddam am liebsten jemanden wie Saddam, einen sunnitischen General, stark genug, um das Land zusammenzuhalten, nur weniger bösartig - und das möglichst sofort. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.04.2003)
  7. Aber es mag irritierend sein für jemanden, der sich als Autor und Journalist achtbar, aber nie sensationell schlug, dass er von der Stelle weg weit erfolgreicher ist, sobald er ins Krimifach wechselt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2005)
  8. Wenn sich viele kleine Problemfäden zweier Länder allmählich zu einem kleinen Knäuel zu verknubbeln drohen, braucht man jemanden, der Abhilfe schafft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2005)
  9. Wir lassen uns auf jemanden ein und meinen, dieser andere sei der Ursprung der Liebe. ( Quelle: Abendblatt vom 07.11.2004)
  10. Entführungen, Raubüberfälle, Morde - es gibt kaum jemanden, der das nicht am eigenen Leib erfahren hätte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)