kaum

  1. Außerdem sei sie nur für kurze Freiheitsstrafen geeignet, die in Deutschland aber ohnehin kaum verhängt würden. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Ich kann es kaum erwarten, endlich in den Urlaub zu gehen. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Seine Resultate waren kaum besser als die seiner Vorgänger. ( Quelle: Die Zeit (23/2004))
  4. Im Falle des ersten gemeinsamen "Bohnanza"-Nachmittags von Nichte, Mutter und Tante muss festgehalten werden, dass das Kind, kaum war die Anleitung von allen einigermaßen verstanden, die Mutter und die Tante haushoch geschlagen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Große Sorgen über Einwände der Parlamentarier müssen sich die Behörden allerdings kaum machen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Auch die vom Edelgard Bulmahns Wissenschaftsministerium ins gespräch gebrachte Juniorprofessur wird kaum Abhilfe schaffen, da sie kostenneutral und zeitlich begrenzt eingerichtet werden soll. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  7. Unabwägbar ist darüber hinaus die Rolle der Gewerkschaften, die wohl kaum widerspruchslos hinnehmen werden, daß de Villepin sein Notprogramm auf dem Verordnungswege durchzuboxen gedenkt. ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  8. Ob als Tee oder Würzkraut, Einreibung oder Bonbon, Mundwasser oder Schnaps, bei Muskel- und Gelenkschmerzen oder als Hustenmittel: Minze ist kaum aus unserem Alltag wegzudenken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.08.2003)
  9. Schon jetzt, wo Neu-Lara kaum mehr ist als ein Plan, scheint der Enthusiasmus verflogen. ( Quelle: Die Zeit (33/2004))
  10. Die Zentralisierung wohl kaum, schon eher die große Rolle der Fernsehsender innerhalb der französischen Filmförderung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2002)