klafften

  1. Europäische und amerikanische Sichtweisen klafften hier - wie gewohnt - weit auseinander. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  2. So klafften selbst beim Großen Preis auf der Tribüne Lücken. ( Quelle: Die Welt vom 19.09.2005)
  3. Nur um "ein paar Mark fünfzig abzuzweigen", könne man sich doch nicht mit dieser Expo arrangieren, einer Veranstaltung, bei der "Welten zwischen Anspruch und Wirklichkeit" klafften. ( Quelle: Die Zeit (20/2000))
  4. Löcher klafften in den rußgeschwärzten Fassaden der weißen Häuser in Rockaway im New Yorker Außenbezirk Queens, Trümmerteile lagen in den Vorgärten - Zeugnisse des Flugzeug-Absturzes vom Montag. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.11.2001)
  5. Damals klafften beim Hamburger Vorortclub am Rande des Sachsenwaldes noch Anspruch und Wirklichkeit auseinander. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. In vielen Haushalten klafften Einnahmen und Ausgaben immer weiter auseinander. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Nachdem die ungewöhnliche Tat am Morgen an die Revierwache gemeldet worden war, sicherten Polizeibeamte die Löcher, die jetzt dort klafften, wo am Sonntag noch metallene Regeneinlässe gewesen waren. ( Quelle: Abendblatt vom 01.12.2004)
  8. Dass anschließend, also in den Jahren 2001 und 2002, immer tiefere Löcher in den Staatskassen klafften, führt der Bericht in erster Linie auf die ungünstige Konjunktur und die Steuersenkungen zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2003)
  9. Im Finale klafften Welten zwischen beiden Teams, denn Minsk fegte Deutschlands Nummer eins, Rheinhausen, mit 18:6-Toren förmlich aus der Halle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. So klafften riesige Lücken in der Bandzählung, als sie 1816 nach Rom zurückkehrten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)