klaglos

  1. Oftmals nun habe ich es klaglos über mich ergehen lassen, irgendwann jedoch wird's selbst dem geduldigsten Geduldsmenschen zuviel, also aufgemerkt: ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Man muss sich als Deutscher, der sich an die minutiöse Durchregulierung aller Lebenszusammenhänge wie an widrige Klimaverhältnisse klaglos leidend gewöhnt hat, nur immer wieder mit zugewanderten qualifizierten Ausländern unterhalten. ( Quelle: Die Zeit (23/2002))
  3. Gegen das Schweigen der Schwiegereltern und der Dorfbewohner verrichtet sie still und klaglos ihre Arbeit im Weinberg und auf den Feldern; im Spätsommer sammelt sie Holz im Wald wie die anderen Frauen. ( Quelle: )
  4. Und vorige Woche begegnete ich dem von Herzen bewunderten, stets zur Heiterkeit aufgelegten Kammersänger und Ex-Heldentenor Erich Witte (84) mit vierter, fünfter oder gar sechster Hüfte, klaglos, wenn auch gehandicapt, in der "Götterdämmerung". ( Quelle: Welt 1995)
  5. Er ist der Haushälter seiner Kinder; klaglos läßt er sich scheuchen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Die Frau, die bislang fast verletzungsfrei durch ihre Karriere gekommen war, stellte sich klaglos der Herausforderung und dachte positiv. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.08.2005)
  7. Der 54jährige Amerikaner bringt seinen Schützling gehörig ins Schwitzen, fordert immer neue Schlagkombinationen, die Rocchigiani klaglos abliefert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Und er selbst wird dem Unternehmen kaum noch jene unbedingte Loyalität entgegenbringen, die seine Eltern klaglos Freizeit und Familienleben opfern ließ. ( Quelle: Die Zeit (21/2002))
  9. Aber ein preußischer Adelsspross leidet klaglos, wie es seiner Erziehung entspricht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  10. Ebenso, dass Tausend Franzosen um uns herum offenbar klaglos bereit waren, für Mozart nicht nur ihr Geld, sondern sogar ihr Blut zu lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2003)