kompletten

  1. "Flamenco": Das erste Love-Boat der amerikanischen Filmserie ist nach einer kompletten Überholung und Renovierung 1997 von Festival Cruises in Dienst gestellt worden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Denn die Box ist diagonal durch einen Spiegel derart geschickt geteilt, dass sie in ihren beiden offenen Seiten jeweils etwas völlig anderes zeigt - der Spiegel ergänzt dem Auge den Rest zum Eindruck eines kompletten Raumes. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2004)
  3. Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht standen in diesem Jahr die Wahlen der kompletten Führungsriege der Wehr an. ( Quelle: Abendblatt vom 23.03.2004)
  4. Die Kommission fordert nun den kompletten Umbau und eine Neuausrichtung des Maßregelvollzugs. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
  5. Der Vize-Präsident des pakistanischen Ju-Jutsu-Verbandes, der sich am Wochenende schon mal informierte, zeigte sich ebenso beeindruckt von dem Treiben in der Halle wie seine Kollegen und plant nun, im nächsten Jahr mit einem kompletten Team anzureisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2002)
  6. Jetzt, sechs Jahre später, ist es Zeit für einen kompletten Neuanfang. ( Quelle: Die Welt vom 21.05.2005)
  7. "Ich fürchte, man wird sich daran gewöhnen müssen", kommentierte er die Tatsache, dass bei den Männern beispielsweise die kompletten Laufstrecken und bei den Frauen der Flachsprint nicht besetzt sind. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 06.08.2005)
  8. Weil die umfangreichen Auftragseingänge der letzten Zeit und die Entwicklung einer kompletten Flugzeugfamilie aus eigener Kraft nicht mehr zu meistern ist, muss der Regionalflugzeugbauer nun um Investoren werben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Das Internet Magazin "Goldguide" hat einen ähnlichen Weg gefunden, die komplizierten Web-Adressen der "tiefen Links" zu vermeiden: Im Heft druckt man anstelle der kompletten Adresse nur eine fünfstellige Ziffer ab, den "Goldlink". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Der Rubel sollte mit anderen Währungen frei konkurrieren, die Regierung müßte sogar zu einer kompletten "Dollarisierung" oder "Euroisierung" bereit sein. ( Quelle: Welt 1998)