kratzen

  1. Naja, die paar Münchner Hochhäuser werden wohl niemanden kratzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Es könne nicht angehen, nun an dieser Tradition von "kaum materialisierbarer Reputation" zu kratzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Seitdem kratzen die Stadtväter jede Mark zusammen, um den Erhalt des Bauwerks (man rechnet mit Sanierungskosten von 400 000 Mark) zu sichern. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die kleineren und leichteren Protonen kratzen die Atomkerne dagegen nur an - ein Leuchten entsteht viel seltener. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.04.2003)
  5. Wir kratzen die letzte Schicht Käse von der Rinde und teilen die Krümel durch vier. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Neue Angebote sollen bisher vernachlässigte Zielgruppen vom Radfahrer bis zum Festivalbesucher ansprechen und gleichzeitig am "Hochpreis-Image" kratzen, das Rainer Müller von der Agentur Schweiz-Touristik als größtes Problem ansieht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Wenn die Seele krankt, kratzen sich Menschen mit Hautekzemen blutig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Der Verband der Zahnärzte ist zu einer Gang von Folterknechten degeneriert, die sich mit roten Gummihandschuhen im Schritt kratzen und auf das nächste Opfer warten. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))
  9. Auch eine weitere Bemerkung dürfte etwas an der Selbstgewißheit des CDU-Bundesvorsitzenden kratzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Er präsentiere sich gern als weltoffener Ort globaler Mobilität, und an diesem Image gelte es zu kratzen. ( Quelle: Junge Welt vom 18.07.2001)