langfristig

  1. Trainer Klaus Toppmöller hat sich langfristig an Bayer Leverkusen gebunden. ( Quelle: Netzeitung vom 10.09.2002)
  2. Der Markt biete langfristig Investitionspotenzial. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.10.2003)
  3. Doch die Anleger sollten sich über das scheinbare Mehr an Zeit nicht zu früh freuen: Zwar mag die Aktienorder aus dem Biergarten anfangs hip sein - langfristig ist sie nur eins: teuer und überflüssig. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Allerdings löse die Übernahme für T-Systems "langfristig noch nicht das Problem der mangelnden Internationalisierung". ( Quelle: Handelsblatt vom 21.12.2005)
  5. Direktor Tao glaubt an die mittelfristigen Erfolge seiner Therapie, sieht aber Probleme darin, die jungen Leute langfristig von den "Versuchungen des Internet" fern zu halten. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.07.2005)
  6. "Natürlich wird niemand eine Mark mehr im Portemonnaie haben, die Vorteile einer Fusion wirken sich erst langfristig aus " Dur versucht zu erklären. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Reim kündigte jedoch an, sie sehe langfristig die Fusion der beiden regionalen Fernsehprogramme als sinnvoll an. ( Quelle: Tagesschau Online vom 25.03.2003)
  8. Schließlich sei das Engagement der LEG langfristig zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Koreanische Aktien gelten mittel- und langfristig als Erfolgsgaranten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.05.2002)
  10. So demaskiert mancher Übereifrige sich selbst und die eigentliche Stoßrichtung dieser Inszenierung gegen die Union als den Feind, der langfristig und nachhaltig ausgeschaltet werden soll. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)