langweilen

  1. Der Zuschauer lernt, wie man eine Waffe entsichert, dass sich Personenschützer den Großteil ihrer Dienstzeit langweilen, sie nicht einen teureren Anzug als ihre Kunden tragen sollten und dass Zeitungbügeln zum Service gehört. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.06.2003)
  2. Der Weltmarkt schluckt ja nicht alles: Gerade Kinder sind ganz schnell weg, wenn sie sich langweilen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die Reisebeobachtungen lavieren zwischen zwei Extremen: Weder will Fielding den Leser durch unrealistische Effekte auf seine Seite ziehen noch durch die Häufung von Trivialitäten langweilen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.05.2001)
  4. Er schien sich entweder aufs grimmigste zu langweilen oder sich aufs äußerste auf jeden Schlag konzentrieren zu müssen. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Sie setzen auf Massenware anstatt auf herausragende Einzelstücke, und damit langweilen sie das Publikum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.08.2003)
  6. Wundersamer Weise langweilen sie sich dabei aber kaum, denn urplötzlich hängt der eben noch Wolken verhangene Himmel der Television wieder voller Geigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2002)
  7. 'Ich habe immer einen Zuschauer vor Augen, der wissen möchte, was in dem Stück passiert, und nicht einen, der Shakespeare sehen will, um sich auf hohem kulturellen Niveau zu langweilen', sagt Günther. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Doch nur ein paar Dutzend sind gekommen und langweilen sich bei dem eigens gedichteten Anti-Bush-Song, der von der Bühne schallt: "Not welcome Mr. Bush, wir wollen dich nicht sehen, dein Grinsen ist uns unangenehm". ( Quelle: Spiegel Online vom 24.02.2005)
  9. Man hätte vieles von Necmettin Erbakan erwartet, nur nicht, daß er seine Landsleute langweilen würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Schließlich kann man sich an Geld gewöhnen wie an das Erwachsensein: Wenn man sich nicht langweilen will, dann muss es in Bewegung bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.08.2003)