lehren

  1. Es wird dem Anspruch auf ein Wunsch- und Normbaby Vorschub geleistet, der Behinderte das Fürchten lehren muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Eigentlich ist es kein Wunder, daß die erste Multimedia-Generation, die gerade heranwächst, sich für den Manga interessiert: Die japanischen Comics lehren die Grammatik und das Vokabular der Zukunft. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Es würde keinen Sinn machen, Kinder den Stil Janne Ahonens springen zu lehren, weil der an besondere anatomische Voraussetzungen geknüpft ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2005)
  4. Wie Augenzeugen berichteten, hatte der Mann zuvor bereits vergeblich versucht, Pavianen das Tanzen zu lehren. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 14.07.2005)
  5. Sechs Jahre lang sollten sie lehren und forschen, völlig frei von der "Helotentätigkeit des vom Ordinarius abhängigen Assistenten", wie es hieß, und nach dieser Zeit sollten sie im besten Fall eine Dauerprofessur besetzen. ( Quelle: Die Zeit (17/2004))
  6. Mit einer geballten Ladung von professoralem Sachverstand wurde daraufhin von Mitdiskutanten ein weiter Bogen über die eigentliche Aufgabe und Möglichkeit der Schule Moral und Werte in der heutigen Zeit zu lehren, gezogen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Wolfgang Wilhelm, Teegroßhändler und -trinker aus Leidenschaft, will die BremerInnen das Teetrinken lehren. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Denn seit damals hat sich wenig verändert am Status des Privatdozenten, der auch heute noch lehren muss, um seinen Titel tragen zu dürfen, dafür freilich noch kein Brot verdient. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2002)
  9. Dann will sie mit "Hrönn" auch den Titel im großen Sport holen und die Konkurrenz endgültig das Fürchten lehren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. In der Tat: Dies ist so ein Südfranzose, der sehr viel kostspieligere italienische Konkurrenten das Fürchten lehren kann. ( Quelle: Die Welt vom 18.06.2005)