leichtfüßig

  1. Dann erscheint die 47-jährige Zahnärztin aus dem Westend zwischen den Bäumen, beinahe leichtfüßig nimmt sie die letzten Meter auf dem breiten Schotterweg hinauf zum Gipfel des Feldbergs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2004)
  2. Dann schließlich diese Hände, die, als es darauf ankommt, "schwer fallend, gleichzeitig leichtfüßig federnd", vor allem "dumm zudringlich" alles Wesentliche packen? ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Sie sind an wandernde Touristen gewöhnt und springen beim ersten Händeklatschen ins Gebüsch und klettern leichtfüßig bergan. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Denn um die Massen leichtfüßig aus ihrer Trägheit zu reißen, wachsen auch die Antriebsleistungen - und der Verbrauch. ( Quelle: Die Zeit (18/2003))
  5. Am Freitag in Melbourne demonstrierte die Brühlerin ihre neue Spiellust und -kunst, rückte mutig ans Netz und streute einige neue Schlagvarianten ein, bewegte sich leichtfüßig und behende auf dem Platz. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Seit elf Jahren und in acht Lyrikbänden kalauert Becker nun schon leichtfüßig daher, nimmt alles und jenes aufs Korn, vor allem unliebsame Zeitgenossen und ebenso unliebsame Zeitgeisterscheinungen: ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Der Solotanz Katharina Reichel-Walds wirke zwar leichtfüßig, doch er sei alles andere als leicht, erklärte die Kursleiterin Christine Kreh-Laino Besuchern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2004)
  8. Bald darauf passierte Elber nach Vorlage von Hargreaves leichtfüßig Reals Abwehrchef Fernando Hierro und tauchte frei vor Casillas auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.05.2001)
  9. Ein von reichlich Schaumstoff zur Fettleibigkeit aufgeplustertes Artistenpärchen schlägt leichtfüßig Salti, ein anderer Akrobat stellt sich auf die Lehne eines Stuhls und geht auf ihm mitten durch die Manege. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Auf jeden Fall darf er für sich in Anspruch nehmen, die vielleicht größte Bandbreite des deutschen Fernsehhumors ausgebildet zu haben - weil er auf einem schmalen Grat erstaunlich leichtfüßig entlangbalanciert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)