lindern

  1. Der Westen möchte, daß wir zwei Reaktoren in der Ukraine abschalten, um das "Tschernobyl-Syndrom" zu lindern. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. "Eine effiziente Verbrechensbekämpfung ist jedoch nicht zum Nulltarif zu haben", sagte Wolfgang Bauch, "ein Sachverständiger mehr würde die größte Not im Labor lindern." ( Quelle: Die Welt vom 06.10.2005)
  3. So dienten sie der Grundlagenforschung, die einmal helfen könne, "das Leid vieler Parkinson- oder Diabetes-Patienten zu lindern". ( Quelle: Die Zeit (38/2002))
  4. Denn 1 600 Bequerel pro Liter, das ist der Wert, der Rheuma-Schmerzen von Kurpatienten lindern und Schlema wiederbeleben soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Das Öl-für-Lebensmittelprogramm umfasste mehr als 67 Milliarden Dollar und diente dazu, die Auswirkungen des von 1996 bis 2003 geltenden Wirtschaftsembargos für die Bevölkerung zu lindern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.10.2005)
  6. Lassen sich die Beschwerden auch anders lindern, etwa mit Soja? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.06.2002)
  7. Die FR-Alten- und Weihnachtshilfe "Not gemeinsam lindern" konnte bei ihrer großen Zeil-Spendenaktion vor der Katharinenkirche am Samstag ein neues Rekordergebnis verzeichnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2005)
  8. Dafür haben wir bereits vor Wochen begonnen, ein Hilfsnetzwerk in Bagdad aufzubauen, um die akute Not etwas lindern zu helfen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 27.03.2003)
  9. Eine tägliche Sportstunde, das hat ein wissenschaftlich begleiteter Schulversuch gezeigt, aber auf die Idee verfällt auch der elterliche Menschenverstand, vermag die Zappeligkeit von Kindern wundersam zu lindern. ( Quelle: Die Zeit (10/2000))
  10. Im Prozess geht es auch um ein damals geplantes Geschäft mit Pro Sieben, das EM.TV mehr als 200 Millionen Mark bringen und so die größte Not lindern sollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)