merkt

  1. Doch auch wer das zu Entdeckungsreisen beflügelnde Durcheinander und gar das voyeuristische kaufinteresselose Herumstreifen liebt, merkt bald, daß es sich bei der neuen Konzeption, was den Gesamteindruck betrifft, um des Kaisers neue Kleider handelt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Kann es sein, dass Zhang Yimou alles ganz anders gemeint hat, dass es bloß keiner merkt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2003)
  3. Man merkt schon, dass die Herausgeber der Analytischen Schule der Philosophie zugehören, also gerne danach fragen, welche Bedeutung die von uns verwendeten Wörter überhaupt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. "Wenn ihr über das Bauchfell streichelt, merkt ihr, daß die Männchen dort einen kleinen Hubbel haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Besichtigt man die rekonstruierte und zum Teil original erhaltene Wohnung, die recht dunkel gestrichen ist, und gar nicht besonders freundlich wirkt, dann merkt man auch, wie wichtig Ibsen die Anerkennung auch in seiner Heimat war. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Wahrscheinlich würde jeder bei der ersten Entführung mit dem Äther-Schal so zaudernd hinter Corinna Harfouch stehen, die natürlich nichts merkt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Zwei griechische Superstars der Leichtathletik haben einen Motorrad-Unfall, und kein Mensch merkt was. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2004)
  8. Michels hochschwangere Gefährtin Marie-Agnes merkt an, daß sie sich schon sehr auf die Zeit nach der Geburt des Kindes freue, wenn sie "hoffentlich wieder Mademoiselle" genannt werde. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Der PlayStation 2-Umsetzung merkt man allerdings den Produktionszeitdruck eindeutig an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.01.2002)
  10. Das Ergebnis sieht perfekt aus, doch Max hat einen der elf Striche von unten nach oben, "an Stelle von oben nach unten" gezeichnet, merkt eines der Mädchen penibel an. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.06.2005)