monumental

  1. Man möchte seine Arbeit monumental nennen, würde dies nicht dem nach allen Seiten hin offenen, vielseitig vernetzen Gebilde widersprechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2004)
  2. Jetzt wird sie monumental. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2004)
  3. Aber heißt das, daß das Mahnmal selbst monumental, ja: monströs sein muß? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Hätte ich eine einzige riesige Stele gebaut, 60 oder 70 Meter hoch, dann wäre das monumental gewesen. ( Quelle: Die Zeit (51/1998))
  5. Kollege Lars Weber kann das Neue sogar benennen: "Hektisch, neurotisch, dekadent, monumental, dynamisch, vielseitig, schrill." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Tiefenschicht unter den dekorativ-rhythmisch gebauten Bildoberflächen wirkt selbst noch in den lichten Gemälden von Gartenstühlen, die monumental ins Bild gesetzt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Das Ergebnis ist monumental. ( Quelle: Abendzeitung vom 06.12.2005)
  8. Die "FR" fragt, was Macht mit Menschen macht, die "taz" entsagt dem Konsumverzicht; die "FAZ" findet das Berliner Holocaust-Mahnmal nicht monumental. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.05.2005)
  9. Ich halte das für zuviel, zu monumental. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Fast monumental ist ihr Rang als Künstlerin geworden. ( Quelle: DIE WELT 2001)