nenne

  1. CDU-Generalsekretär Peter Hintze sagte, wer rechtmäßige Abschiebung "Barbarei" nenne, "weiß nicht, wovon er redet". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. "Joy" nenne ich mich, wähle als visuelle Beigabe eine glutäugige Exotin aus - und betrete die obskure Plauderecke. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Das nenne ich Realsatire: Während der Bundespräsident dem Land den Kopf wäscht, proben die Damen und Herren der Deutschen Post während ihrer Arbeitszeit den Klassenkampf. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.03.2005)
  4. Ich nenne das meinen ganz persönlichen Spielplan. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. "Ich sagte: ,Wenn Ihr einen neuen Trainer wollt, nenne ich euch Namen, die nicht vorbelastet sind. " ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Ich nenne da an erster Stelle die Kapazitätsauslastung der deutschen Unternehmen, die mit 87 Prozent weit über dem langjährigen Durchschnitt liegt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Das nenne ich kulinarisch verantwortungsvoll gehandelt. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  8. Nachdenkender Kritiker, Bruder. / Wie noch nenne ich dich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Sein Parteikollege Franz Frey, Fraktionschef der Frankfurter Römer-SPD, rede baren Unsinn, wenn er den Main-Kinzig-Kreis strukturschwach nenne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2004)
  10. Hofers Teheraner Anwalt, Malek-Huschang Ghahari, hatte schon im Juli erklärt, er habe der iranischen Justiz Dokumente vorgelegt, die bewiesen, daß der Deutsche ein schiitischer Moslem sei und sich Helmut-Resa Hofer nenne. ( Quelle: Welt 1998)