oh

  1. Nun erscheint der Mann aber auf jedem Weihnachtsmarkt und - oh Graus! ( Quelle: Welt 1999)
  2. Bitte, was ich mache, oh, ich, ich mache, gleich weiter, wieder. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Ein gutes Mittel dagegen - oh, auch das wirkt nicht jedesmal - ist die Auseinandersetzung mit dem Abwegigen, Dummen, Falschen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2001)
  4. Noch nicht zwanzig Jahre danach, oh Wunder, war aus Nichts, aus dem vermeintlichen 'nichts-mehr-da' die 'Sammlung Lebeck' geworden, (ungefähr elftausend Bilder). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Ich bin nur der Meinung, der Theaterabend funktioniert so, und man erlaube mir diese Kleinlichkeit, dass Matthes nach jeder Fahrt kurz wieder aussteigt und sich dann erst überlegt, oh, ich kauf mir noch'n Ticket - und das dann eben tausendmal. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2005)
  6. Vorerst scheint der oh ren be täu bende Baustellenlärm in der heute 40.000 Einwohner zählenden Stadt den weite ren Preisauf trieb stoppen zu können. ( Quelle: FREITAG 2000)
  7. Schuldig der grob fahrlässigen Blümerei; denn ich habe Hunderten, Tausenden, oh nein! ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2003)
  8. Das wäre wie beim Tsunami zu sagen, oh, jetzt dürfen wir keine Urlaubsparadiese mehr zeigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2005)
  9. Reicht es nicht, dass Hillary Clinton schon im März bei einer Rede über die Bedeutung der Ehe ein süffisantes "glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich spreche, oh ja, ich weiß, wie schwer das alles ist" hatte einfließen lassen? ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Oh, oh, dat gung beus her bi uns, meuk en barg Spooß; un en besonnere Freid is jo ümmer, wenn en anner sik mit de Antwoort verdeit! ( Quelle: Abendblatt vom 03.08.2004)