ostdeutsche

  1. Dennoch will die Spitzenkandidatin ihrer Partei diesen Abend in der oberfränkischen Diaspora mit ihren 40 PDS-Mitgliedern nutzen, um zu erklären, warum man die ostdeutsche Volkspartei auch im Westen wählen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.05.2002)
  2. Die Autoren des Memorandums verlangen außerdem die Fortführung der Transferleistungen für die ostdeutsche Wirtschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Auch die ostdeutsche CDU-Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld befürchtet 'erheblichen Schaden'.Die Linkspartei sprach davon, dass Stoiber 'wilde Sau' spiele. ( Quelle: RTL vom 12.08.2005)
  4. Denn in vielen Fällen setze jetzt zusätzlich der Kapitaldienst für aufgenommene Kredite aus dem KfW-Programm ein, und außerdem forderten viele ostdeutsche Kommunen hohe Ausbau- und Straßenbeiträge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. SZ: Stichwort Umverteilung von Arbeit: Die ostdeutsche Metallindustrie klagt, die Arbeitszeitverkürzung sei zu teuer und ersticke den Aufschwung dort. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.04.2003)
  6. Noch vor ihr war der ostdeutsche Autor Radjo Monk zu Wort gekommen, der seine Eindrücke im Jahr 1989 in einem Tagebuch festhielt, das die Edition Büchergilde veröffentlichte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2005)
  7. Künstler wie Dieter Appelt, Bernd Koberling, Jan Fabre, Stefan Soravia, auch der bereits verstorbene ostdeutsche Maler Gerhard Altenbourg, gingen im ersten Ausstellungsteil mit dem Thema eher sehr kritisch und desillusioniert um. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Nach dreijähriger Pause stand die 50jährige ostdeutsche Liedermacherin, die sich 1995 mit einem Konzert im Berliner Ensemble von ihrem Publikum verabschiedet hatte, am Sonnabend mit dem Programm "22 neue Lieder" wieder auf der Bühne. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Publikationen im Westen kamen für ihn nicht in Frage, weil er, wie er sagt, die "Förderung durch ostdeutsche Mäzene und das daraus folgende Dasein eines Höflings" ablehnte, was auch eine Veröffentlichung im Westen erschwerte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Unter den Top Ten finden sich acht ostdeutsche Arbeitsämter. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 14.08.2002)