paradox

  1. Es ist ein bisschen paradox: Götz kam mit dem Ruf nach Berlin zurück, ein radikaler Förderer der Jugend zu sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2005)
  2. Es ist paradox doch die Behörden scheint das nicht zu stören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Denn so paradox es klingt, besonders Frauen der unteren Schichten sind nur selten einer männlichen Autorität unterworfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2004)
  4. Es ist doch paradox, daß seit 15 oder 20 Jahren in Österreich lebende Migranten Steuern und Wohnkostenbeiträge, die ihnen vom Lohn abgezogen werden, zahlen, aber keinen Zugang zu Gemeindewohnungen haben. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Auch wenn es auf den ersten Blick paradox erscheine, bei 300.000 berufstätigen Ärzten von einem Mangel zu sprechen, gebe es gravierende Probleme, sagte Hoppe. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.09.2003)
  6. Klingt paradox. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.02.2005)
  7. Es ist paradox: Im Zeitalter der Globalisierung findet der Neoliberalismus, der allein auf die Stärke des Marktes setzt, zunehmend Anhänger, während zugleich die Angst vor der radikalen Herrschaft des Marktes wächst. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 22.06.2005)
  8. Die Situation ist paradox: Die klassische politische Partei, unter deren Führung in Italien der Aufbau der Nachkriegszeit erfolgte, ist am Ende. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Das Wort des ehemaligen deutschen Nationaltorwarts Harald "Toni" Schumacher (heute Trainer von Fortuna Köln) ist so herrlich paradox, daß es Titel einer Fernsehreportage werden mußte: "Man sieht ja mit den Ohren." ( Quelle: Welt 1999)
  10. "So paradox es auch klingen mag, bin ich nur bis zu einem gewissen Grad an der Fotografie als solcher interessiert. ( Quelle: Welt 1999)