passend

  1. Auf der Nase trägt sie eine türkisblaue Sonnenbrille, passend zu ihrem weiß-blau gestreiften Catsuit und ihren hohen Sandalen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die SPD Kreuzberg bietet passend auch "ungarisches Kesselgulasch" und "Wiener Würstchen". ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Seine Frau Christiane trug, passend zur Veranstaltung, das kleine Schwarze." ( Quelle: BILD 1997)
  4. Warum kommt, dazu passend, das Freiheitsthema so gut wie gar nicht vor? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2004)
  5. Es war kein roter, sondern ein kornblumenblauer Teppich, passend zum Motto des Abends "Blue Capital Night", der für diesen einen Abend im Weißen Haus in der Heilwigstraße ausgerollt wurde. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Gans anders und doch passend hierzu sind die Erfahrungen, Erlebnisse und Probleme, die Dieter Lämpe, einst Mitarbeiter der Gewerkschaft Transport und Nachrichtenwesen im FDGB. umtreiben. ( Quelle: Neues Deutschland vom 22.11.2003)
  7. Jugendliche, die von den Großeltern alte Schellackplatten geerbt haben, wollten dazu passend einen ebenso alten Plattenspieler kaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Sauberes Arbeiten ist Trumpf, denn wenn die Betonbauer die Hölzer für ihre Verschalung nicht genau passend sägen, entstehen später unschöne Risse im Beton. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Wie passend, daß es seit Saisonbeginn erstmals feste Rückennummern für die Spieler gibt. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Das Gorki-Theater hat keine Lüftung, es hat sich, schauerlich passend zu seiner Inszenierung von Döblins "Berlin Alexanderplatz", in ein expressionistisches Dampfbad verwandelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)