prägten

  1. Die Märchen vom fröhlichen, unbeschwerten Wellenreiten unter der heißen Sonne Kaliforniens, von Flirts an weißen Stränden und schnellen Fahrten mit den "Surfer Girls" prägten den Sound der sechziger Jahre wie Flower Power, Woodstock und die Beatles. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Phänomene, die damals wie jetzt die Gesellschaft prägten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Gewinnmitnahmen prägten das Handelsgeschehen zur Wochenmitte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Dennoch, die Frage nach den Kräften, die diesen höllischen Messias prägten, und nach den Dämonen, von denen er gejagt war, ist früher gestellt worden und wird noch lange gestellt werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Und als dunkle, abweisende, ja böse Gestalten den Jazz prägten, Miles Davis, Charlie Parker oder John Coltrane, blieb sich das Vibraphon doch treu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
  6. Nur mit Latschen, die seine Gangart prägten, bedeckte er selbst bei grimmigster Kälte die Füße, weil sie, wie er heiter bekennt, "immer so heiß waren". ( Quelle: TAZ 1994)
  7. MARZAHN Spitzen-Leistungen und ideales Leichathletik-Wetter prägten die diesjährige Bahneröffnung von FORTUNA Marzahn auf dem Sportplatz Allee der Kosmonauten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die bisherigen Erfahrungen der Eltern prägten auch die Frage nach der Dauer der gemeinsamen Schulzeit: 45 Prozent meinten, alle Kinder sollten zehn Jahre gemeinsam in einer Schule lernen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  9. Bis heute bekommen Zeichner, Maurer, Tischler, Bronzegießer oder Glaser beim Namen Scarpa leuchtende Augen, ihre Debatten vor den Blättern prägten die Eröffnungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Annäherungen in der Außen- und Sicherheitpolitik, aber weiterhin harte Gegensätze in der Innenpolitik prägten am Freitag im Bundestag den Abschluß der dreitägigen Debatte über die Regierungserklärung. ( Quelle: TAZ 1987)