prekär

  1. Zehetmair erklärte: 'Was die Unterrichtsversorgung im kommenden Schuljahr angeht, so ist die Lage weder prekär noch miserabel, sondern weitgehend gut bis sehr gut.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Lebensbedingungen für Erwerbslose und prekär Beschäftigte sind in den einzelnen EU-Mitgliedsländern sehr unterschiedlich. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Als besonders prekär empfinden die Forscher die Zurückhaltung der Kommission bei der Privatisierung von Carl Zeiss Jena sowie beim Verkauf der ostdeutschen Zuckerindustrie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Damit wird die Unterscheidung zwischen Erfindung und allem übrigen natürlich hinfällig, oder zumindest sehr prekär. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  5. Wie prekär die Lage ist, lässt sich schon daran erkennen, dass die Stadt Karlsruhe sich unlängst schriftlich beim Badischen Fußball-Verband erkundigte, welche Szenarien sich bei einem möglichen Konkurs eines Fußball-Klubs ergeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2002)
  6. Schon im vergangenen Geschäftsjahr, so berichtete Norbert Zeising, erst seit Januar Alleinvorstand, den Aktionären, war die Lage des inzwischen 231 Jahre alten Spielkartenunternehmens prekär. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. "Ohne die Wahlkampfspritze der Bundesregierung wäre die Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt genauso prekär wie zum Jahresbeginn", erklärte Scholz. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Gleichwohl bleibt die Einnahmesituation ohne eine nachhaltige Konjunkturbesserung prekär. ( Quelle: RTL vom 07.10.2005)
  9. Josef Isensee, Professor für öffentliches Recht an der Bonner Universität, bezeichnete die Situation im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE jedoch als "äußerst prekär". ( Quelle: Spiegel Online vom 10.09.2005)
  10. Doch zunächst, so berichteten Betroffene in Fernsehen und Rundfunk, tat sich erst einmal nichts.Besonders prekär war die Lage für diejenigen, die in den zahlreichen Tunneln des Alpenlandes festsaßen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.06.2005)