provokativ

1 2 4 Next →
  1. Schließlich habe Wolfgang Gibowski, der Sprecher der Stiftungsinitiative, erst in der vergangenen Woche provokativ angekündigt, daß mit ersten Zahlungen in die Bundesstiftung unabhängig von dem Gerichtsentscheid nicht vor dem Sommer zu rechnen ist. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Inzwischen liest sich Hochprozentiges weniger provokativ, man hat sich eingelesen. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  3. Oder: "Ich muss doch hier noch sagen dürfen, dass die Aussiedler in Delitzsch-West provokativ ständig Russisch sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Kaup: Da muß ich ganz provokativ sagen: Ohne den Architekten geht es nicht, weil die einzelnen Fachplaner viel zu sehr ihre eigene Fachdisziplin im Kopf haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ein Sprecher des US-Außenministeriums nannte das Vorhaben "unbegreiflich" und "provokativ". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Wir modernen Menschen des 20. Jahrhudnerts lehnten Opferrituale doch völlig ab, wendete Bode die biblische Botschaft provokativ, wir nähmen doch nur das an, was wissenschaftlich untermauert sei, was wir sehen, hören, fühlen und schmecken könnten. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Das klingt, um 1970 gesprochen, provokativ und weltfremd, aber es dokumentiert eine reale Angst, die mit der Langeweile gemeinsam hat, dass sie sich "auf ein Undefiniertes und Grenzenloses" bezieht. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  8. Der Anspruch der USA auf die Weltherrschaft ist zu provokativ. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
1 2 4 Next →