prozentualen

  1. Dabei stellen sich die Arbeitgeber folgendes vor: Neben einer prozentualen Lohnsteigerung in Höhe der Inflationsrate sollen die Beschäftigten eine ertragsabhängige Einmalzahlung bekommen, die umso höher ausfällt, je besser es dem Betrieb geht. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Die Mindestvoraussetzung an eine Staffelmietvereinbarung ist darüber hinaus, daß der jeweils neue Mietzins oder der Erhöhungsbetrag im Mietvertrag betragsmäßig ausgewiesen ist, insbesondere die Angabe einer prozentualen Steigerung reicht nicht aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Um all das sozialverträglich abzufedern, zog die Regierung die prozentualen Obergrenzen ein. ( Quelle: Die Zeit (04/2004))
  4. Die Italiener haben aus dem Dilemma vor gut 15 Jahren die Konsequenz gezogen: Ein neues Wahlsystem muss her. Weg mit dem Verhältniswahlrecht, wie es in Deutschland gilt und nachdem jede Partei gemäß ihrer prozentualen Stärke ins Parlament einzieht. ( Quelle: Tagesschau vom 21.09.2005)
  5. Dies entspricht einem prozentualen Wertzuwachs von gut 60 Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 13.04.2005)
  6. Die Ausgleichszahlung wird fällig, wenn das Einkommen höher als 55 720 Mark ist, und sie wird gestaffelt je nach der prozentualen Überschreitung des Sockelbetrages. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Hohe Wahlbeteiligung Die Wahlbeteiligung erreichte 71,2 Prozent und war damit die höchste seit dem Ende des kommunistischen Systems 1990. 176 Sitze wurden in Direktwahlen vergeben, die restlichen 210 nach dem prozentualen Anteil für die Parteien. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.04.2002)
  8. Mit minus 7,7 Prozent mußte die kleinste Gruppe des Berliner Handwerks, die der Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe, den stärksten prozentualen Rückgang in der Mitarbeiterzahl verkraften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Der Anleger hat aber die Chance, auf Grund des niedrigeren Ausgangsniveaus im folgenden Jahr wieder von einem höheren prozentualen Anstieg zu profitieren. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Die Verteilung der Wahlmänner- und frauen der Länder richtet sich nach der Bevölkerungsstärke der 16 Bundesländer und nach den prozentualen Anteilen der Parteien bei der letzten Landtagswahl. ( Quelle: Welt 1999)