rückt

  1. Naja, was sein muss, muss sein, man rückt enger zusammen, wenn die Gartenmode das verlangt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2004)
  2. Die Bemühungen einer Justiz- und Innenpolitik sind weit gediehen, eine gemeinsame Asyl- und Immigrationspolitik rückt in greifbare Nähe. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Wir müssen weiter Gas geben, denn zum Beispiel aus den USA kommt eine Garde junger Mädchen, die rückt uns immer näher auf den Pelz. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Damit rückt ein ehemaliger Fensterputzer der Sheppards weiter in den Verdacht, der Täter zu sein. ( Quelle: )
  5. Ebenfalls in diesen Aufsichtsrat rückt VW-Vorstandsmitglied Hans Dieter Pötsch. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.04.2003)
  6. Doch eine der 20 Sockelschrauben rückt und rührt sich nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. In das Krankenhaus rückt die serbische Armee ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2005)
  8. Er rückt die Bedeutung der Nord-Süd-Politik, des Welthandels und der Menschenrechte in den Vordergrund. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Stoiber steht von seinem Platz auf, rückt sein Sakko zurecht und antwortet: "Europa wird nicht neoliberal." ( Quelle: Spiegel Online vom 14.05.2005)
  10. Und da rückt der Klassenkampf tatsächlich wieder ins Blickfeld. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.03.2004)