ran

  1. Da kommen weder Eichel noch die Männer vom Mobilkommando jemals ran. ( Quelle: Tagesschau Online vom 11.12.2004)
  2. Ist er der richtige oder sollte nicht doch besser unser Friedrich ran? ( Quelle: Spiegel Online vom 16.09.2005)
  3. Beim 3:2 (38.) durfte wieder Norris ran, der bei einem Konter von Pat Lebeaus Vorlage profitierte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2004)
  4. Beruf: Heute müssen Sie richtig ran. ( Quelle: BILD 1998)
  5. Das Sextett um Norbert Leisegang hat im Eisstockschießen verloren, nun muss es ran, den Wetteinsatz einzulösen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.05.2004)
  6. Gerade einmal 10 Prozent der 470 000 Beschäftigten soll künftig auch am Wochenende ran. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. "Außerdem kommt niemand 'ran, um die Schäden wie sonst üblich zu begrenzen", ergänzt Huttner. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.09.2005)
  8. Miller hat zwei Minuten lang mitmachen dürfen in Stuttgart; er arbeitet sich ganz langsam wieder ran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Aber an solche Aushängeschilder kommen Leute wie er nur schwer ran, sagt Lischka, "dafür fehlen mir die Beziehungen". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Ganze vier Mal durfte der aus Roskilde stammende Schlaks für ein paar Minuten ran - als Stürmer, als so genannte Brechstange, wenn der OFC mit Gewalt nach einem Tor strebte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2005)