rauscht

  1. Der Effekt: Der Fahrer schaut im Stress der Gefahrensituation wie das Kaninchen auf die Schlange und rauscht vor den Alleebaum, statt ihm auszuweichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)
  2. Es rauscht, brodelt und braust. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der Chor der Entrüstung ist wieder groß und laut, und er rauscht durch Italiens Gazetten unter Titeln wie dem aus der Repubblica: "Emergenza razzismo", "Notstand Rassismus". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.12.2005)
  4. Mit Sprüchen wie "Im Wald da rauscht der Wasserfall, hört's Rauschen auf, ist's Wasser all." oder: "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist." hat das nichts zu tun. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2005)
  5. Montag 20.15 ZDF Tödliche Wahl der bekannte Autor Robert Stromberger ("Diese Drombuschs") an einem neuen Drehbuch arbeitet, dann legt er Wert darauf, "kein Papier, das raschelt und rauscht, zu fabrizieren, sondern Sätze, die man sprechen kann". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Daneben blökt Dixieland, rauscht der Verkehr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.10.2003)
  7. Vorm Eingang rauscht ein Brunnen, dessen Fontänen sich kunstvoll zu einem großen M biegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.04.2005)
  8. Meist fließt es gemächlich dahin, hier und da rauscht es durch Schleusen zu Tal und erreicht als glucksendes Rinnsal die Felder. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.03.2004)
  9. Wenn die Genossen, wie letzten Sommer in der Berliner Kulturbrauerei, mit Rotwein feiern, kommt der Minister erst zur späten Stunde, trinkt ein Glas, redet ein paar Sätze mit alten Weggefährten und rauscht ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2005)
  10. Tief unten rauscht der Fluß. ( Quelle: Die Zeit 1996)